Lehrtafel „Das menschliche Auge“ – Präzises Lehrmittel für Sehanatomie und Funktion
Das Auge ist eines der komplexesten Sinnesorgane des Menschen – seine Anatomie und Funktion stehen im Mittelpunkt zahlreicher medizinischer, therapeutischer und pädagogischer Fachgebiete. Mit der Lehrtafel „Das menschliche Auge“ liefert Rüdiger Anatomie ein anschauliches, hochwertig gedrucktes Lehrmittel, das den strukturellen und funktionellen Aufbau des Auges umfassend darstellt.
In großformatiger Ausführung (70 × 100 cm) bietet die Tafel eine übersichtliche Darstellung aller wesentlichen Bestandteile des menschlichen Auges – von der äußeren Hülle über die Brechungsmedien bis hin zur Netzhaut und dem Sehnerv. Besonders auffällig ist die farbliche Gliederung, die das Erfassen der komplexen anatomischen Details erleichtert. Ergänzt wird das Lehrmittel durch erklärende Beschriftungen, die einen medizinisch-didaktischen Zugriff ermöglichen.
Die Tafel eignet sich besonders gut für den Einsatz in Augenarztpraxen, Heilpraktikerschulen, medizinischen Ausbildungsstätten, optischen Fachgeschäften sowie physiotherapeutischen Einrichtungen mit Schwerpunkt auf HWS-/Augen-Funktionseinheit.
Anatomische Struktur klar und verständlich dargestellt
Die Lehrtafel gliedert das Auge in seine wesentlichen Bestandteile und zeigt in einer zentralen Großansicht die wichtigsten Details in anatomisch korrekter Form. So wird der Zusammenhang zwischen Struktur und Funktion auf intuitive Weise erfahrbar.
- Makroskopische Übersicht des gesamten Auges: Von der Hornhaut bis zum Sehnerv.
- Einzelne Detaildarstellungen: Linse, Iris, Retina, Glaskörper, Augenmuskeln.
- Ergänzende Querschnittsdarstellungen: zeigen Brechung, Lichteinfall und die Position der Elemente im Augapfel.
- Beschriftungen und Farbkennzeichnungen: erleichtern das Lernen, Wiedererkennen und Erklären.
Das Poster verbindet Ästhetik mit Informationsdichte und stellt ein ideales Tool für Lernende wie Lehrende dar. Es eignet sich sowohl als Nachschlagewerk im Klassenzimmer oder Seminarraum als auch als visuelle Unterstützung im Beratungsgespräch mit Patienten.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Fachkräfte
Ob in der Ausbildung oder im Praxisalltag – die Lehrtafel „Das menschliche Auge“ bietet eine verlässliche, fundierte Darstellung zur Unterstützung verschiedenster medizinischer und therapeutischer Tätigkeiten. In der Augenheilkunde unterstützt sie die Kommunikation mit Patienten über Diagnosen oder Eingriffe. Optiker:innen und Optometrist:innen nutzen sie zur Erklärung von Fehlsichtigkeiten und deren Korrekturmöglichkeiten.
In der physiotherapeutischen Praxis, insbesondere bei funktionellen Störungen im Zusammenhang mit Seh- und Haltungssystem, dient die Tafel als Grundlage zur Vermittlung anatomischer Zusammenhänge. Auch Dozent:innen und Lehrkräfte in medizinischen Schulen oder Fachseminaren greifen gerne auf das übersichtliche Format zurück, das sich ideal für Tafelwände, Schulungsräume oder Klassenzimmer eignet.
Dank der Wahlmöglichkeit zwischen laminierter und unlaminierter Variante lässt sich das Lehrmittel optimal an die jeweiligen Bedingungen anpassen. Während die laminierte Version besonders pflegeleicht und langlebig ist, eignet sich die unlaminierte Version hervorragend für temporäre Ergänzungen und schriftliche Anmerkungen.
Verantwortlicher Hersteller:
für das Produkt: Lehrmittel "Das menschliche Auge"Rüdiger-Anatomie-GmbH für
Leipziger Str. 60
14612 Falkensee
Deutschland
E-Mail: mail@ruediger-anatomie.de
Webseite: https://www.ruediger-anatomie.de/