Lehrtafel „Die Zähne des Menschen“ (Unlaminiert) – Anschauliches Lehrmaterial für Zahnmedizin und Therapie
Die Zahnanatomie bildet eine zentrale Grundlage in zahlreichen medizinischen, therapeutischen und pädagogischen Bereichen. Um funktionelle Zusammenhänge, Entwicklungsprozesse und Behandlungsansätze verständlich zu vermitteln, sind hochwertige visuelle Hilfsmittel essenziell. Die Lehrtafel „Die Zähne des Menschen“ von Rüdiger Anatomie erfüllt diesen Anspruch durch ihre übersichtliche und fachlich fundierte Darstellung des gesamten menschlichen Gebisses – vom Milchgebiss bis zum bleibenden Zahnstatus.
In klarer grafischer Aufteilung zeigt die Tafel die einzelnen Zahnarten wie Schneide-, Eck-, Vor- und Backenzähne, deren Position im Kiefer und Unterschiede zwischen Kinder- und Erwachsenengebiss. Dank farblicher Unterscheidung und sorgfältiger Beschriftung lässt sich die Zahnanatomie auch für Laien leicht nachvollziehen, was sie besonders für die Patientenaufklärung, Schüler und Auszubildende geeignet macht.
Wissenschaftlich fundiert – didaktisch aufbereitet
Die Lehrtafel besticht durch ihren didaktisch strukturierten Aufbau, der die Erschließung der Inhalte erleichtert. Besonders die Gegenüberstellung von Milch- und Erwachsenengebiss ist anschaulich umgesetzt und erlaubt es, Veränderungen im Laufe der Zahnentwicklung zu verstehen.
Folgende Inhalte sind auf der Tafel visuell aufbereitet:
- ZahnaufbauDarstellung von Zahnkrone, Zahnhals und Wurzel.
- GebissentwicklungVergleich der Zahnanzahl und -funktion in Kindheit und Erwachsenenalter.
- Lage der Zähne im KieferAnordnung im Ober- und Unterkiefer, links und rechts.
- Zahnarten im ÜberblickEinteilung und Benennung aller Zähne nach Funktion und Position.
Diese Gliederung unterstützt sowohl die strukturierte Wissensvermittlung im Unterricht als auch die schnelle Orientierung in der Praxis.
Zielgruppen und Anwendungsbereiche
Die unlaminierte Lehrtafel eignet sich für eine Vielzahl von Fachkräften und Bildungsinstitutionen. In Zahnarztpraxen kann sie zur Unterstützung von Beratungsgesprächen mit Patienten dienen – insbesondere bei der Erklärung von Prophylaxemaßnahmen, kieferorthopädischen Behandlungen oder Zahnersatzlösungen.
Auch Logopäden und Physiotherapeuten mit Fokus auf Kieferfunktionen profitieren von der genauen Darstellung der Zahnanatomie, um Ursachen für Funktionsstörungen oder muskuläre Dysbalancen im Mundbereich zu erklären. In der pädagogischen Ausbildung – beispielsweise an Berufsschulen oder in Gesundheitskursen – stellt die Tafel ein hervorragendes visuelles Lehrmittel dar, das komplexe Inhalte anschaulich vermittelt.
Unlaminiert für maximale Flexibilität
Die Variante ohne Laminierung ist besonders für den flexiblen, didaktischen Einsatz gedacht. Lehrkräfte und Ausbilder können darauf mit abwischbaren Stiften notieren, Markierungen setzen oder ergänzende Inhalte hinzufügen. Auch in temporären Ausstellungen, Workshops oder Unterrichtseinheiten lässt sich die Tafel einfach aufhängen, transportieren und nach Bedarf anpassen.
- Größe 70 x 100 cm:Großformatig und gut lesbar, auch aus größerer Entfernung.
- Unlaminiert:Ideal für handschriftliche Ergänzungen und individuelle Nutzung.
Die hohe Druckqualität gewährleistet dabei eine exzellente Farbtreue und Lesbarkeit – selbst bei täglichem Gebrauch in lebhaften Lehrsituationen oder Praxisräumen.
Verantwortlicher Hersteller
Rüdiger-Anatomie-GmbHLeipziger Str. 60
14612 Falkensee
Deutschland
E-Mail: mail@ruediger-anatomie.de
Webseite: https://www.ruediger-anatomie.de/