top | vit® Wandhalterung 64 cm
Artikelnummer: 10238-W

Die top | vit® Wandhalterung 64cm mit 2 Ablagestangen in Weiß lagert einen Gymnastikball (Ø 53–75 cm) platzsparend und kippsicher an der Wand. Die doppelte Auflage stabilisiert den Ball, verteilt den Druck und schont so das Material. Das beschichtete Metall und ein Design-Cover mit top | vit®-Schriftzug sorgen für eine hochwertige, praxisgerechte Optik. Mit Maßen von ca. 64 × 50 × 16 cm passt der Halter auch in schmale Gerätezonen. Praktisch: Über die beiden Streben können – je nach Mattenmodell – auch Gymnastikmatten aufgehängt werden; Schrauben und Dübel sind nicht enthalten.

  • Variante mit 2 Ablagestangen für stabile Ballauflage
  • Farbe: Weiß (Design-Cover mit top | vit®-Schriftzug)
  • Material: beschichtetes Metall, pflegeleicht
  • Maße ca. 64 × 50 × 16 cm
  • Für 1 Gymnastikball Ø 53–75 cm
  • Platzsparende Wandmontage für Praxis, Studio, Schule, Home-Gym
  • Befestigungssatz nicht enthalten (Beton-Set separat erhältlich)
  • Auch Aufhängung von Gymnastikmatten über die Streben möglich*
39,99 € / Stück
39,99 € / Stück
Menge Rabatt Preis
ab 5 Stück 5.00%
ab 10 Stück 10.01%
Sofort lieferbar Lieferzeit: 3 - 5 Tage
? Warenkorb in PayPal anzeigen
Zahlung mit PayPal
Zahlung per Lastschrift
Zahlung per Rechnung
Zahlung mit Sofortkauf
Zahlung mit Ratenkauf
Zahlung mit Visa Kreditkarte
Zahlung mit Mastercard Kreditkarte

Wandhalterung für Gymnastikbälle und Gymnastikmatten

top | vit® Wandhalterung 64cm 2 Ablagestangen – Weiß

Mit der top | vit® Wandhalterung 64cm in Weiß erhalten Sie eine professionelle, robuste und optisch ansprechende Lösung für die sichere Aufbewahrung eines Gymnastikballs. Die Konstruktion ist auf Alltagstauglichkeit in Therapie, Reha, Fitness und Schulbetrieb ausgelegt und vereint Funktionalität mit einem klaren, hygienischen Erscheinungsbild. Dank der zwei parallel geführten Ablagestangen wird die Auflagefläche vergrößert, was den Ball zuverlässig stabilisiert und punktuelle Druckspitzen reduziert. So bleibt Ihr Equipment in Form, und die Räumlichkeiten wirken aufgeräumt – selbst bei hoher Frequenz und häufigem Gerätewechsel.

Die Wandhalterung misst ca. 64 × 50 × 16 cm und nutzt damit den verfügbaren Platz besonders effizient. Die Tiefe ist so gewählt, dass der Ball sicher ruht, ohne weit in den Raum zu ragen. Das weiße Design-Cover mit top | vit®-Schriftzug schafft eine klare Frontansicht, verdeckt konstruktive Elemente und unterstützt damit den professionellen Eindruck Ihrer Praxis oder Ihres Studios. Neben der Ballablage bietet die doppelte Strebenführung einen praktischen Zusatznutzen: Je nach Mattenmodell können Gymnastikmatten über die Streben gehängt werden – ideal, um Trainingszonen strukturiert zu organisieren und Laufwege freizuhalten.

Konstruktion, Material und Handling

Die tragenden Elemente bestehen aus beschichtetem Metall, dessen Oberfläche sich im täglichen Betrieb bewährt. Die Beschichtung schützt vor Korrosion, lässt sich leicht reinigen und verträgt die in Praxis und Studio üblichen milden Reinigungs- und Desinfektionsmittel. Die zwei Ablagestangen bilden eine breite, stabile Auflage, in die der Ball beim Einlegen förmlich „hineinläuft“. Dadurch gelingt die Handhabung intuitiv und sicher – ein Vorteil, wenn mehrere Personen nacheinander mit dem gleichen Equipment arbeiten oder wenn Bälle häufig zwischen Übungen gewechselt werden.

Die weiße Farbgebung ist bewusst neutral gehalten und fügt sich nahtlos in helle, hygienisch anmutende Räume ein. Gerade in medizinischen Einrichtungen zahlt sich ein ruhiges, zurückgenommenes Farbkonzept aus, das Professionalität ausstrahlt und Patientinnen und Patienten Orientierung bietet. Das Design-Cover sorgt nicht nur für eine hochwertige Optik, sondern reduziert auch Staubkanten und erleichtert so die Unterhaltsreinigung. In Summe entsteht ein System, das auf Dauerbetrieb ausgelegt ist und sowohl funktional als auch visuell überzeugt.

Die doppelte Stangenauflage ist ein zentrales Qualitätsmerkmal dieser Variante. Im Unterschied zu Ein-Stangen-Lösungen verteilt sie das Gewicht großflächiger, was die runde Form des Gymnastikballs schont – insbesondere bei längerer Lagerung. Das ist relevant für Bälle mit Durchmessern zwischen 53 und 75 cm, die in Therapie und Training am häufigsten eingesetzt werden. Das sichere Sitzverhalten verhindert ein unkontrolliertes Wegrollen und reduziert damit Stolpergefahren, Reinigungsaufwand und Suchzeiten.

Ein praktischer Zusatzvorteil ist die mögliche Nutzung als Mattenaufhängung. Über die beiden Streben lassen sich – je nach Breite, Ösenabstand und Material der Matte – Gymnastikmatten geordnet lagern. Das schafft Übersicht, hält Böden frei und erleichtert die Trocknung nach der Reinigung. Bitte prüfen Sie vorab die Kompatibilität Ihrer Matten (z. B. Ösendurchmesser und Abstand) und achten Sie auf eine ausgewogene Lastverteilung, insbesondere wenn mehrere Matten an einer Strebe hängen.

Montage, Untergründe und Sicherheit

Die top | vit® Wandhalterung wird fest mit der Wand verbunden. Schrauben und Dübel sind nicht im Lieferumfang enthalten, damit die Befestigung exakt auf den jeweiligen Untergrund abgestimmt werden kann. In massiven Betonwänden kommen typischerweise geeignete Schwerlast- oder Universaldübel zum Einsatz; bei Lochziegeln, Vollziegeln oder Trockenbau sind zugelassene Systeme mit passender Tragfähigkeit zu wählen. Eine sorgfältige Auswahl und fachgerechte Montage sind entscheidend, damit die Halterung den täglichen Belastungen standhält – sowohl bei der Balllagerung als auch beim Aufhängen von Matten.

Planen Sie die Position so, dass Laufwege frei bleiben und der Ball ohne Überstrecken eingesetzt werden kann. In gemischten Nutzergruppen – etwa mit Kindern, Seniorinnen und Senioren oder Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit – empfiehlt sich eine Montagehöhe, die einen natürlichen Bewegungsablauf ermöglicht. Werden mehrere Halterungen nebeneinander verwendet, erleichtern identische Höhen und klare Abstände das intuitive Handling und beschleunigen Wechsel zwischen Behandlungen oder Kursen. Prüfen Sie außerdem, ob sich Türen, Schränke oder andere Ausstattungen in der Nähe befinden, und halten Sie ausreichend Freiraum zum komfortablen Einlegen des Balls.

  • Untergrund bestimmen (Beton, Ziegel, Trockenbau) und passende Dübel/Schrauben wählen.
  • Montagepunkte mit Wasserwaage markieren; Bohrlöcher sorgfältig setzen.
  • Verschraubungen gleichmäßig anziehen und nach Erstnutzung nachziehen.
  • Ergonomische Höhe wählen: Einlegen ohne Überstrecken, Laufwege frei halten.
  • Bei Mattennutzung Ösenmaße und Tragfähigkeit beachten, Last gleichmäßig verteilen.
  • Nach der Reinigung Oberflächen trocknen, um die Beschichtung zu schonen.

Im Betrieb empfiehlt sich eine kurze Sichtprüfung in regelmäßigen Intervallen. So erkennen Sie rechtzeitig, ob sich Verschraubungen gelockert haben oder ob die Auflageflächen ungewöhnlichen Verschleiß zeigen. Die Metalloberflächen können mit einem weichen Tuch und mildem Reiniger gepflegt werden; stark scheuernde oder sehr alkalische Mittel sollten vermieden werden. Bei kleineren Lackverletzungen ist eine punktuelle Ausbesserung hilfreich, damit Korrosion gar nicht erst entstehen kann.

Die Tiefe von rund 16 cm hält den Halter flach an der Wand, ohne den Ball zu eng anliegen zu lassen. Dadurch bleibt die Handführung beim Einlegen angenehm, und die Reinigung der Wandflächen ist weiterhin gut möglich. In Fluren oder schmalen Räumen ist diese Balance besonders wertvoll, weil Verkehrswege frei bleiben, während der Ball dennoch sicher fixiert ist. Auch bei zusätzlicher Mattennutzung behalten Sie mit einer klugen Anordnung die Übersicht: Bälle oben, Matten darunter – oder umgekehrt – je nach Raumkonzept.

Einsatzbereiche, Organisation und Wirtschaftlichkeit

Ob Physiotherapiepraxis, Reha-Zentrum, Fitnessstudio, Schule oder Home-Gym: Überall, wo Gymnastikbälle zum Einsatz kommen, bringt die Wandhalterung Struktur in den Alltag. Ein fest zugewiesener Platz beschleunigt Abläufe, senkt Suchzeiten und reduziert Stolpergefahren durch „herumkullernde“ Bälle. Die weiße Variante fügt sich besonders gut in helle, klinisch anmutende Interieurs ein, lässt sich aber auch zu farbigen Akzenten kombinieren. In Reihen montiert entsteht ein klar gegliedertes System, mit dem größere Ballbestände übersichtlich verwaltet werden können.

Die Option, Gymnastikmatten an den Streben aufzuhängen, erhöht die Flächeneffizienz zusätzlich. Matten, die sonst am Boden liegen oder in Ecken gestapelt würden, erhalten so einen definierten Ort. Das erleichtert auch die Hygiene: Hängend trocknen Matten schneller, und Bodenflächen bleiben für Reinigung und Desinfektion frei. Prüfen Sie bei gleichzeitiger Matten- und Ballnutzung stets die Lastverteilung und wählen Sie, falls nötig, mehrere Halterungen, um die Geräte sinnvoll zu gruppieren.

Aus betriebswirtschaftlicher Sicht trägt die doppelte Auflage zur Werterhaltung Ihrer Bälle bei, da Druckstellen und Verformungen vermieden werden. Der geordnete Geräteraum wirkt auf Kundinnen und Kunden vertrauenerweckend und professionell, was sich positiv auf die Wahrnehmung Ihrer Einrichtung auswirkt. Standardisierte Montagehöhen, einheitliche Abstände und klare Zonen (z. B. „Bälle 53–65 cm“ vs. „Bälle 65–75 cm“) erleichtern Teamprozesse, besonders wenn mehrere Mitarbeitende parallel arbeiten. Die robuste, pflegeleichte Oberfläche senkt den Pflegeaufwand und verlängert die Einsatzdauer des Produkts.

Auch im privaten Umfeld schafft die Halterung Ordnung: Der Gymnastikball, der sonst Wohnzimmer oder Flur blockiert, erhält einen festen Platz an der Wand. In Kombination mit weiteren Wandlösungen – etwa Mattenleisten, Hantelstativen oder Gerätehaken – entsteht ein kompaktes, funktionales Home-Gym. Das modulare Prinzip hilft, die verfügbare Fläche bestmöglich zu nutzen und Trainingsroutinen ohne Umräumen zu starten. Mit der weißen, dezenten Optik bleibt das Gesamtbild wohnlich und aufgeräumt.

Kundenfragen und Antworten


Verantwortlicher Hersteller:

für das Produkt: top | vit® Wandhalter 64cm, 2 Ablagestangen, Weiß

Pader Medi Tech GmbH & Co. KG
Thorsten Schumann
Stettiner Straße 34
33106 Paderborn
Deutschland
E-Mail: info@padermeditech.de
Webseite: https://www.physioexpress.de/

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.